DAS BLAUE VOM HIMMEL
Auch wenn nie jemand sagen können wird, worum genau es sich bei der Zeit nun eigentlich handelt, so sind sich in einem Punkt doch alle einig: Sie steht niemals still. Wobei einem selbst das in jüngster Vergangenheit fraglich vorkommen konnte, nie waren die Tage so lang. Doch damit scheint es nun vorbei zu sein – überall wollen Menschen Versäumtes nachholen. Die Branche, die sich der Zeitmessung verschrieben hat, macht da keine Ausnahme. Und sie hat allen Grund, sich zu freuen: Uhren höchster Qualität sind begehrt wie selten zuvor, gelten sie doch als Gegenstand, der einen über Jahrzehnte begleitet und kaum an Wert verliert. Was aber beim Branchentreff „Watches and Wonders“ in Genf zu erleben war, deutet darauf hin, dass sich der Markt derzeit überhitzt.
Zum einen folgten viele Besucher dem Ruf der Veranstalter trotz der Aussicht, tageweise in engen, geschlossenen Räumen beieinander zu sein. Zum anderen müssen viele Hersteller vor der rasenden Nachfrage teilweise kapitulieren, sie können nicht genügend Uhren bauen. Inhaltlich gab es oft grüne Zifferblätter zu sehen, das Leben wächst also wieder. Dazu steht der Himmel mit Zeitzonen- und Fliegeruhren hoch im Kurs. Die Botschaft ist deutlich: Wir wollen den Planeten neu entdecken! Dabei mitzumachen kann nur richtig sein. Wenn dem Menschen einst die Neugier ausgeht, steht die Zeit still. Ich wünsche Ihnen jedenfalls einen bewegenden Frühling voller Entdeckungen und blauem Himmel. Philip Cassier