Anmut, Eleganz, Kraft und absolute Verlässlichkeit: Diese Grundvoraussetzungen haben für Isabell Werth, eine der erfolgreichsten Reiterinnen, einen unschätzbaren Wert. Was es heißt, über sich selbst hinauszuwachsen, Leistung zu bringen und Stärke zu zeigen, das zeigt ihre Erfolgsgeschichte.
Das Geheimnis von Siegertypen

„Reiten lernen war eigentlich wie Laufen lernen“, verrät Deutschlands erfolgreichste Dressurreiterin Isabell Werth, die seit frühester Kindheit reitet. Ihr Leben ist geprägt von der Faszination für den Reitsport und der Liebe zu den Pferden. Die Spitzensportlerin hatte das außerordentliche Glück, ihr Hobby zum Beruf machen zu können und inzwischen seit drei Jahrzehnten unangefochten an der Weltspitze erfolgreich zu sein.
„Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben. Ein entscheidender Punkt ist sicherlich, sich über die Jahre hinweg weiterzuentwickeln, zu erkennen, wo es Defizite gibt, und zu sortieren, was verändert werden muss, um weiterhin erfolgreich zu sein“, verrät Werth. Genau diese Einstellung zeigt, wie wichtig es ist, den Überblick zu behalten und mit einem klaren Ziel vor Augen voranzugehen und zu führen. Eine Fähigkeit, die sowohl die deutsche Reiterin als auch den britischen Luxuswagenhersteller auf Erfolgskurs hält.

„Wenn ich keinen Fehler mache, machen die Pferde auch keinen Fehler“, verrät die Reitlegende.
Der Reiter, nicht das Pferd bestimmt Tempo, Richtung und Gangart der gemeinsamen Bewegung. So ist es die Führung des Reiters, der wie der Fahrer des Autos die Kontrolle behält – über sich, das Pferd oder das Fahrzeug sowie über die gesamte Situation. Weiter erklärt die Reiterin: „Dressur war für mich immer mein Favorit, weil mich diese Bewegungsabläufe beeindruckt haben.“ Es ist dieser besondere Mix aus Anmut, der puren Muskelkraft und der Leistungsfähigkeit eines Pferdes – das Gefühl, eins mit ihm zu werden – einfach unbeschreiblich. Neben all der Stärke und Kraft gibt es noch einen ganz besonders wichtigen Faktor: die Balance! „Im Reitsport ist es wichtig, mit den Bewegungen des Pferdes eins zu werden und die gleichen Schwingungen zu haben“, weiß Isabell Werth.


Es gibt kein Patentrezept für das bestmögliche Zusammenwachsen von Pferd und Reiter. Die mentale Energie einer Einheit, die Mensch und Pferd bilden, ist beim Reiten genauso wichtig wie beim Autofahren die zwischen Fahrer und Fahrzeug.
Das Einssein mit dem Auto wie Ross und Reiter ist auch für Isabell Werth eine entscheidende Komponente bei der Wahl ihres Fahrzeugs. Und so ist die Entscheidung auf die fünfte Generation des designstarken Range Rover gefallen. Die neuen Modelle geben durch die intuitive Verbindung aller Komponenten das Gefühl, zu einer Einheit mit dem Fahrzeug zu verschmelzen. Das Cockpit spricht alle Sinne an und gibt dem Fahrer die Möglichkeit, durch die von Range Rover entwickelten, modernsten Technologien, das Potenzial des Wagens voll zur Entfaltung zu bringen. Dabei sorgen innovative Fahrfunktionen wie das präemptive Fahrwerk, das den Wagen selbsttätig auf kommende Kurven vorbereitet, für maximalen Komfort bei hoher Performance. Das preisgekrönte Infotainment-System Pivi Pro erlaubt die schnelle und intuitive Steuerung aller wesentlichen Fahrzeugfunktionen über die Mittelkonsole. Isabell Werth weiß, worauf es als Reiter im Viereck, aber auch worauf es bei einem Fahrzeug ankommt: nämlich auf Leistung, aber auch auf Vertrauen.



Weiter ist sie der Meinung: „So wichtig wie das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd ist, so wichtig ist die Zuverlässigkeit bei einem Auto. Ich muss mich wohlfühlen, wenn ich drin sitze. Mich sicher fühlen.“ Es ist nicht nur das Sicherheitsgefühl, das Range Rover seit mehr als 50 Jahren zu dem vertrauenswürdigen Partner der prägenden Persönlichkeiten unserer Zeit macht. Als Vorreiter unter den Luxus-SUVs bedient er die höchsten Ansprüche von Menschen wie Isabell Werth, die kontinuierlich Grenzen überwinden. Mit seiner unverkennbaren Designsprache, technologischer Raffinesse und gleichzeitiger Vielseitigkeit wird er allen Situationen gerecht und ist der perfekte Partner sowohl auf- und abseits der Straße als auch auf dem Weg zum nächsten Turnier.
Neben der Leistungsfähigkeit bietet er für eine Sportlerin wie Isabell Werth zudem einen wichtigen Rückzugsraum. Dem Fahrzeug gelingt das, indem es durch das Eindämmen unerwünschter Geräusche mit der sogenannten Noise Cancellation ein ruhiges Umfeld schafft – perfekt sowohl für die Vorbereitung auf das nächste oder die Erholung vom vergangenen Turnier. Entschleunigungen sind kostbar, diese persönlichen Momente im durchgetakteten Leben einer Leistungssportlerin wie Isabell Werth. Es ist egal, ob man sich im Auto oder im Sattel befindet – im Leben geht es darum, sich sicher und geborgen zu fühlen und anzukommen. Ein Punkt, den Range Rover sich als Ziel gesetzt hat und erfüllt. Der britische Oberklasse-SUV möchte wie ein Sportpferd mit seiner pferdestarken Leistung dem Fahrer zur Seite stehen, bereit, gemeinsam alle Hürden und Herausforderungen zu meistern.


Nicht umsonst hat sich Isabell Werth für den komfortabelsten und agilsten Range Rover aller Zeiten entschieden. In ihrer Vorbildfunktion macht sich die 52-jährige Isabell Werth natürlich auch Gedanken um die Zukunft. „Wo steht man in 20 oder in 50 Jahren? Denn schließlich betrifft das auch meinen Sohn – eben die nächste Generation. Klar gibt es auch für die Zukunft einige Fragezeichen, aber um Ängste zu entwickeln, lebe ich zu sehr im Jetzt und im aktuellen Tagesgeschehen.“ Wie Isabell Werth blickt auch Range Rover in die Zukunft und will seinen Teil zu einer besseren Zukunft beitragen. So umfasst die Planung für die SUVs bis 2024 das erste vollelektrische Range Rover- Modell. Aktuell sind die Fahrzeuge sowohl als Plug-in- Hybrid und Mild-Hybrid erhältlich. Mehr unter Landrover.de
