Wer sich weder auf Online-Versandhäuser noch auf den Mann mit Schlitten und Rentieren verlassen will, setzt besser auf die Buchhandlung des Vertrauens. Kurz vor Weihnachten findet man hier, was an Heiligabend die gesamte Familie fasziniert: Die Welt in einem Buch. Wir haben schöne Last-Minute-Buchgeschenke zusammengetragen.
Treffpunkt: Weihnachtsbaum


Ich bin Coco: Das Leben von Coco Chanel
Niemand muss mit fünf Jahren wissen, wohin die Reise gehen soll. Es schadet jedoch nicht zu wissen, wohin sie gehen könnte. Die große Coco Chanel wuchs nach dem Tod ihrer Mutter vor allem in Waisenhäusern auf. „Um Großes zu erreichen, muss man zuerst träumen“, sagte sie einst und gibt so einen Hinweis darauf, wie aus dem Waisenmädchen eine der wichtigsten Modeschöpferinnen unserer Zeit werden konnte. Auf 88 Seiten illustriert und beschreibt Isabel Pin den Lebenswegs Chanels, und bleibt in ihrer Bildsprache so vergnügt, dass Groß und Klein gleichermaßen ihre Freude haben werden. Zum Träumen ist man schließlich nie zu alt. Prestel, deutsch
Better with Bubbles: An Effervescent Education in Champagnes & Sparkling Wines
„Sekt oder Selters?“, ist die Frage, die sich stellt, wenn alles auf dem Spiel steht. Wer sich seiner Antwort besonders sicher ist, setzt auf Champagner. Mit nichts anderem lässt sich die Wertschätzung eines Moments besser unterstreichen. Dieser These schließt sich auch Ariel Arce an und widmet den Bubbles im Glas ein ganzes Buch, das nun als Neuauflage erscheint. Der New Yorker Barbesitzer tänzelt leichtfüßig durch ein Sammelsurium an Fakten und Geschichten über Champagner und Schaumweine weltweit. Von ganz allein schleicht sich im Zuge der Lektüre der Gedanke ein, den Spieß umzudrehen, nicht etwa auf das Besondere zu warten, sondern den Moment bei einem Glas Champagner zu einem solchen zu machen. Schließlich weiß man nun, worauf es ankommt. Universe, englisch


From Soul to Sole: The Adidas Sneakers of Jacques Chassaing
Auf leisen Sohlen schleichen sich in der Mode immer wieder die gleichen Trends ein. In Sachen Sneaker läuft es ähnlich, mit dem Unterschied, dass einige Modelle nie wirklich vergangen wirken. Gemeint sind etwa der Forum, Turbular oder die ZX-Serie von Adidas. Erdacht wurden sie alle von Designer Jacques Chassaing. In über 40 Jahren schuf der Franzose zahlreiche Kult-Sneaker und Sondereditionen für den deutschen Sportkonzern. Nun spricht er als Autor dieses Buchs zum ersten Mal über seinen Schaffensprozess, wie ein Schneesturm in New York einen Basketballschuh hervorbrachte und warum er immer ein Schüler Adi Dasslers blieb. Rizzoli, englisch
The Art Of New German Car Photography
„Zeitenwende“ ist das Wort des Jahres, und meint doch mehr als sich in einem Jahr zusammenfassen lässt. Die Art, wie wir uns bewegen, wird neu gedacht. Das offensichtlichste Beispiel dafür ist die Autoindustrie – mehr denn je ist sie in Bewegung, erfindet sich neu, bedient sich auch optisch neuer Erzählweisen. Auf 300 Seiten zeigt der Bildband die Arbeiten der 50 erfolgreichsten deutschen Autofotografen. Noch mehr Bewegung? Per QR-Code gibt es begleitende Videos. Seltmann, englisch






Monsieur Orient-Express
Auch wenn das Reisen inzwischen eine recht komfortable Angelegenheit ist, scheint die Idee einer Zugreise von Paris bis Konstantinopel noch immer recht abenteuerlich. So erklärt sich vielleicht auch, warum Eisenbahn- Pionier George Nagelmackers seine liebe Mühe hatte, Finanziers und Bürokraten für die Idee des Orient-Express zu gewinnen. Wie es ihm trotzdem gelang, davon erzählt diese Biografie zum 150. Jubiläum von Gerhard J. Rekel. Zeitgenössische Illustrationen helfen, ganz in der Vergangenheit des Zugreisens anzukommen. Kremayr & Scheriau, deutsch
Remote Experiences. Extraordinary Travel Adventures from North to South
Die Zahl der Orte, die man sich nicht mit Schirmschwingenden Reisegruppe teilen muss, wird zusehends kleiner. Fotograf David De Vleeschauwer und Reisejournalistin Debbie Pappyn fanden zwölf jener abgelegenen Orte. Von Nord nach Süd bereisten sie die Welt, erreichten per Schiff den geografischen Nordpol, ritten mit den Gauchos durch Patagonien und besuchten umringt von Pinguinen das südlichst gelegene Postamt der Welt. Alle Touren sind zum Nachreisen unbedingt empfohlen. Tipps helfen bei der Planung. Daheimgebliebene entschädigen die herrlich großformatigen Aufnahmen. Taschen, englisch


The Rebel’s Wardrobe: The Untold Story of Menswear’s Renegade Past
Es heißt, Elvis hasste es, Jeans zu tragen. Er trug sie dennoch und ebnete so neben seinem eigenen Erfolg auch den der Jeans. Vom weißen T-Shirt bis zum Trenchcoat ergibt sich ein Muster: Ursprünglich vor allem Praktisches durchlief von Stars getragen einen Image-Wechsel. Was James Dean, Marlon Brando oder David Bowie trugen, wurde von praktisch zu cool – und somit Trend. Auf 288 Seiten blickt dieses Buch auf ikonische Männer, ihre Kleidung und Stücke, die ganz unverhofft selbst ikonisch wurden. Gestalten, englisch

NYE-Storefronts – Die schönsten Läden in New York
Die Großen verdrängen die Kleinen, stellen Städter allzu häufig mit missmutigem Blick auf ihre Einkaufsstraßen fest. Ausgerechnet in New York City fand Joel Holland in Form von Diners, Feinkost- oder Buchläden Schaufenster, die ihre Schönheit im Kleinen entfalten. Er zeichnete sie, trug sie auf Instagram zusammen und stellte seine liebsten Ladenfronten nun in einem Buch zusammen. Von kleinen Texten begleitet, liest sich „NYE Storefronts“ mit über 200 Illustrationen wie der Stadtführer eines Freundes. Prestel, deutsch
