Factory 5 Collection

Auf die Verpackung

kommt es an

Zum 100. Geburtstag von Chanel N°5 zeigt sich der Duft in ungewohnter Hülle, an ungewohnten Orten. Willkommen in der Chanel Factory 5!

Die Atelierhalle nahe des Pariser Winterzirkus wurde zur Fabrik der Zukunft: Roboter, weiß gewandete Assistenten und ein Fließband, auf dem sich der klassische Duft wie von Geisterhand zu neuen Objekten transformiert: Das Körperöl kommt in einer weichen, ultraschicken, schwarz-weißen Schmieröl-Flasche heraus, das Duschgel in einem Flakon, der an Spülmittel erinnert, die Bade- oder die Körpercreme in Künstlerfarbtuben.

Gebrauchsprodukte aus dem Handwerkerkeller, der Küche und dem Künstleratelier standen Modell für das neue Outfit des wohl berühmtesten Duftes der Welt. Chanel präsentiert zum Jahrhundertgeburtstag 17 Produkte rund um die N°5, die von alltäglichen Gegenständen inspiriert sind: Nicht nur Duftflakons in Lippenstiftform oder Pflegeprodukte wie die neuen Badezusätze, die in einer Teedose gereicht werden, sondern auch Klebebänder und Trinkflaschen. Das originelle Spiel mit Packaging-Design kommt nicht ungefähr:

 

 „Indem wir populäre Konsumgüter aus ihrem Kontext herausnehmen und sie in die Ästhetik von N°5 kleiden, kehren wir zur ersten kreativen Geste von Gabrielle Chanel zurück: der Verwandlung eines funktionalen Gegenstands, wie sie die schlichte Laborflasche von N°5 einst war, in einen begehrenswerten Luxusartikel. Das ist es, worum es bei Chanel Factory 5 geht: die Erfahrung von Luxus im alltäglichen Leben anzubieten“, sagt Thomas du Pré de Saint Maur, Head of Global Creative Resources. 

Die limitierte FACTORY 5 COLLECTION ist auf www.chanel.com ab sofort online erhältlich und geht als Wanderfabrik rund um die Welt auf Reisen.

In Berlin gastiert die „Chanel Factory 5“ vom 12. bis zum 24. Juli als Pop-Up-Event am Hotel Adlon.

 

Text
Silke Bender