Berliner Look

Berlin Bestückt

Komm, wir richten die Stadt neu ein! Mit den schönsten Designermöbelstücken der Saison kehren wie ihr Innerstes nach außen. Und werfen einen Blick hinter die Fassaden.

 Die Outdoorliege „Echoes“ von Christophe Pillet für Flexform haben wir auf dem Gelände des alten Flughafens Tempelhof fotografiert. Das Tempelhofer Feld ist heute eine riesige Freizeitfläche mitten in der Stadt.

 

 Bitte Platz nehmen: Der Armlehnstuhl „Amanu“ von Yabu Pushelberg (für Tribut) steht auf der Treppe des Columbia Theaters in Tempelhof, das 1951 für die alliierten US-Soldaten erbaut wurde und heute ein Veranstaltungsort ist.

 

 Reduktion und Pracht: Schreibtisch „D.847.1“ von Gio Ponti, neu aufgelegt von Molteni, umgeben von Blumen aus dem Studio Linné, einem floralen Concept Store in Neukölln.

 

  Das Berliner Leben ist eine Baustelle: Sessel „Lido“ von Gamfratesi, die sich dafür von Mid-Century-Architektur inspirieren ließen, aufgenommen in der Nähe des Hauptbahnhofs.

 

  Mal abtauchen: Die „Noto“-Stühle von Pauline Deltour (für COR) stehen am Beckenrand des Pools im Hotel „Oderberger“ im Prenzlauer Berg. Die Schwimmerin ist Gabriele Thiels, Head of Design bei ICON.

 

 Rund oder eckig? Die Stahlrohrstühle „B40“ von Marcel Breuer aus der Tecta X OPEN Edition von Tecta harmonieren mit kioski.berlin, gebaut aus dem Fertigteil-System „K67“ des slowenischen Architekten Saša J. Mächtig aus den 60er-Jahren.

 

  Aufwärts: Stehleuchten „Archetype“ von Massimo Zazzeron für BW Bielefelder Werkstätten auf der neuen Rolltreppe von OMA im KaDeWe, das in den letzten Jahren gestalterisch überarbeitet wurde.

 

 Paradies vor und hinter Glas: Der „Leya Bar Armchair high“ mit Gobelinbezug „Garden Eden“ von Hoffmann Kahleyess für Freifrau am Eisstand „Rosa Canina“ in der Markthalle Neun in Kreuzberg.

 

Dampf ablassen: Die Tische „IMI“ aus Keramik von Sebastian Herkner (für Pulpo) stehen vor dem ICC im Westend, das Kongresszentrum aus den 70er-Jahren, das zu den polarisierenden Gebäuden der Stadt gehört.

 

Der Stuhl „Archetype“ von Hermann August Weizenegger für OUT (Objekte unsere Tage) steht vor der letzten Berliner Verkehrkanzel am Joachimstaler Platz in Charlottenburg. Sie wurde im Jahr 1995 gebaut, und ein Polizist schaltete darin die Ampel per Hand.

 

Fotograf
Wolfgang Stahr
Creative
Gabriele Thiels
Location Scouting & Produktion
Always Everything
Fotoassistenz
Sebastian Kirchner
Produktionsassitenz
Simon Sablotny